Generalversammlung, 04.03.2023
Beitragserhöhung, Änderung bei Familien und Ehrungen
Ehrungen für besondere Verdienste gab es für folgende Personen:
Kawa Sido und Jürgen Meier jeweils bronze und für Bettina Pietsch die Verdienstnadel in gold.
Zum Ehrenmitglied wurde Sascha Mrozek ernannt.
Hochprozentige Geschenke gab es für Kurt Gerloff, für 35 Jahre Vorstandstätigkeit und für Hans-Günter Knigge für 30 Jahre Hauptkassierer.
Großes DANKE an beide für ihren Einsatz bei unserem Verein!
Die Vorstände Henning Geffers (Inklusion und Nachhaltigkeit) und Sascha Mrozek (Geschäftsführer) wurden wiedergewählt.
Die einstimmig angenommene Beitragserhöhung gilt ab 01.04.2023 und lässt sich hier einsehen.
Kinder in Familienbeiträgen gehen automatisch ab dem 24. Lebensjahr in eine Einzelmitgliedschaft über. Wer dazu Fragen hat meldet sich bitte zu den Geschäftszeiten im FuGe oder per E-Mail.
Auszeichnungen für Vereinsmitgliedschaft wurden wie folgt vergeben:
15 Jahre Mitgliedschaft 2023 | ||
Burkhard | Dohmes | |
Kirsten | Riekewold | |
Felix | Schmidt | |
Jochen | Angerstein | |
Pascal | Lemke | |
Rita | Stibbe | |
Matthis | Milobinski | |
Max | Milobinski | |
Cedric Alexander | Mundt | |
Heike | Mundt | |
Leon | Aschenbrenner | |
25 Jahre Mitgliedschaft 2023 | ||
Andrea | Meyer | |
Maximilian | Meyer | |
Helga | Buchholz | |
Rosalinda | Gerloff | |
Mathias | Gregus | |
Antonino | D' Angelo | |
Ute | Schreiter | |
35 Jahre Mitgliedschaft 2023 | ||
Katharina | Sydow | |
Vincent | Weber | |
Hans-Jürgen | Müller | |
Brian | Hellmuth | |
Sven | Mosch | |
50 Jahre Mitgliedschaft 2023 | ||
Uwe | Köhler | |
Wolfgang | Wilke | |
Markus | Meyer | |
60 Jahre Mitgliedschaft 2023 | ||
Arno | Brandt |
WAZ, 22.03.2023
Wir haben freie Plätze -
jetzt schnell sein und bei Melanie melden!
Online-Austausch zum Thema "Inklusion im und durch Sport"
Wir sind dabei!
Der TSV Heiligendorf unterstützt das Projekt Ping Pong Parkinson.
Vielen Dank an den Geschäftsbereich Sport der Stadt Wolfsburg für die Initiative, die wir in den Vereinen gerne fortführen.
Reislingen „Tischtennis ist eine Herausforderung für Körper und Geist: Du musst dich bei jedem Schlag neu dar-auf einstellen, den Ball zu treffen, ihn übers Netz zubringen und dann muss der kleine weiße Kunststoffballauch noch auf der Hälfte des Gegners aufkommen“, sagt Uli Neß. Der 79-Jährige weiß seit drei Jahren, dass er Morbus Parkinson hat. Bei der Krankheit beginnen typischerweise Arme und Beine in Ruhe-Situationen zu zittern, weshalb man umgangssprachlich auch von „Schüttel-Lähmung“ spricht.
Am Sonntag gehörte er zu den zwölf Teilnehmern des von der Stadt Wolfsburg und dem Stadtsportbund initiierten Tischtennis-Schnupperkurses für Menschen mit Parkinsonerkrankung, ein Teilnehmer kam sogar aus Braunschweig. Der Kurs fand unter dem Titel „Ping-PongParkinson“, kurz PPP, in der Dreifeldhalle in Reis-lingen Süd-West statt. Zwei Stunden lang spielen Anfänger, Hobbyspieler oder Profis an den zehn Platten, die die Mitglieder des SSV Neuhaus in der Sporthalle der Käferschule aufgebaut hatten, gegen- und miteinander.
„Tischtennis ist der schnellste Rückschlagsport der Welt. Man muss schon im Voraus ahnen, wo der Ball hinfliegt, darf nie stehen bleiben“, beschreibt André Kaufmann, Spartenleiter Tischtennis beim SSV Neuhaus, die Faszination beim Ping-Pong. „Beim Tischtennistraining steht aber auch die Geselligkeit im Mittelpunkt. Wenn wir nach dem Aufschlag mit dem Gegner plauschen, merken wir gar nicht, wie wir uns bewegen, den Ball spielen und schwitzen“, lacht Hellen Niemann, Trainerin beim MTV Vorsfelde.
Kein Wunder, dass die positive Wirkung dieses Sportsjetzt von japanischen Wissenschaftlern der Fukuoka University belegt wurde. „Bei Menschen mit Parkinson, die sechs Monate lang regelmäßig an einem Ping-Pong-Trainingsprogramm teilnahmen, ließen sich positive Effekte auf Sprache, Handschrift und Mobilität erkennen“, weiß Xiangyang Hernier. Die 51-Jährige leitet die Selbsthilfe-gruppe Morbus Parkinson, die sich jeden dritten Dienstag im Monat von 14.30 bis 16.30 Uhr in den Räumendes Paritätischen Sozialzentrums in der Saarstraße 10atrifft. Zu den Treffen sind Betroffene, aber auch Angehörige herzlich eingeladen.
„Bei meinem Mann habe ich gesehen, dass Sport auch hilft, die Unsicherheit, die entsteht, zu überwinden. Denn Erfolge stärken das Selbstbewusstsein“, erklärt Xiangyang Herier.
Uli Neß hat die olympische Sportart „sofort elektrisiert“:„Ich muss mich zwar wahnsinnig konzentrieren, aber am Ende bin ich stolz auf jeden Ball, den ich treffe. Ich kann dieses gute Gefühl mitnehmen in meinen Alltag.“ In Wolfsburg bieten insgesamt fünf Vereine Tischtennis auch für Parkinson-Erkrankte an: neben dem SSV Neuhaus und dem MTV Vorsfelde auch der TSV Heiligendorf, der SV Sandkamp und der VfB Fallersleben.
Wir sind ein kleiner Sportverein im Süden von Wolfsburg. Über 800 Mitglieder sind in unseren Abteilungen sportlich aktiv. Oder zumindest bei den Feierlichkeiten dabei :-)
Neben einer Mehrzweckhalle stehen uns ein Rasen- und Kunstrasenplatz zur Verfügung. Hinter den Sportplätzen befinden sich dann am Funktionsgebäude noch drei Tennisplätze. Für unsere Yogagruppen nutzen wir das Schützen- und Gemeindehaus.
Eine Übersicht finden Sie unter > Sportangebote.
Ansprechpartner der einzelnen Sparten und Trainingszeiten der Fußballabteilung unter > Abteilungen.
Unsere Gremien und Mitgliedsbeiträge sehen Sie beim > Verein.